[EN] Schedule Bot Update 0.1.4 beta

I’ve just uploaded a new Version of the Schedule Bot to the Android Market. First I want to say sorry for the german only Version, I’ve added an english translation! The App is still a Beta Version a feature that will come the next days is a settings menu where you could:

  • manage the schedule sources
  • set the update intervall
  • adjust the font size

Eventually I will add zxing support to add new URLs easily via barcode. I also want to say that it is my goal to make this app server indipendent. At this time I’m maintaining only some events in germany, but you could create the Source XML on your own and add it as source in the next version. I’m also thinking about a simple tool which allows you to create those XML files a bit faster and offer more comfort than hacking XML. The XML should be self explaining, but if you have Questions don’t hesitate to contact me.

I’m also aware of 2 Bugs, which will be fixed in the next Version:

  • if you receive an schedule update the session selections are lost
  • the overview list position is not correctly after selecting a session

You are welcome to post feedback, critic or ideas.

German Race Wars

img_8399_500
Das Wochenende war ich schon wieder auf Achse, diesmal in Eisenach zu German Race Wars. Erstmal für alle die nicht wissen was Race Wars ist eine kurze Erklärung: German Race Wars ist eine Veranstaltungsserie die jeden Sommer eine Hand voll Events ums Thema Auto bietet. Hauptbestandteil ist immer das viertel Meile Rennen bei dem jeder der will mit seinem Auto fahren kann. Aussenrum ist dann immer noch einiges geboten wie z.B. Dragster Rennen oder DOT. Der ein oder andere kennt Race Wars vielleicht auch noch aus The Fast and Furious. German Race Wars weiterlesen

Schedule Bot – Barcamp Session Plan fürs Handy

splash So, es war viel Arbeit die letzten Tage aber es ist endlich und pünktlich zum mobilecamp in Dresden geschaft. Ich präsentiere: Schedule Bot für Android und J2ME

Das Projekt ist sozusagen die Weiterentwicklung von meinem MobileCamper den ich auf dem Barcamp in Hamburg letztes Jahr (bchh08) vorgestellt habe. Gleich vorweg ich bin mit dem Projekt noch nicht so weit wie ich es mir erhofft habe, allerdings ist das Programm wesentlich benutzbarer als der Prototyp vom letzten Jahr. Was fehlt ist noch:

  • Die Möglichkeit die Quellfeeds im Programm zu verwalten, was ich definitiv machen werde.
  • Ein Editor zum erstellen der Datenfiles. Die Datenfiles sind ganz normale XML Dateien die vom Programm geparst werden. Ich werde eventuell noch ein Java Tool schreiben, aber definitiv keine Webapp.
  • Ein Ordentlicher Name für das Programm 😉 so wie ein Logo, Splash, usw. allerdings nur wenn mich da jemand unterstützen will
  • Euer Feedback 🙂

Wie installieren? Auf dem entsprechendem Gerät einfach im Browser http://scholt.org/mcdd09 aufrufen und auf den Android oder J2ME Link klicken.

Hinweis (für Leute ohne Flatrate oder so) die Programme rufen den Sessionplan beim ersten start und beim durchführen des Updates aus dem Netz ab, es fällt also ein bisschen Traffic an (im ein bis höchstens zweistelligem KB Bereich pro Abruf).

Info zur J2ME Version: Das Programm ist von der Dateigröße leider etwas groß, was den Hintergrund hat das ich LWUIT (GUI Framework) und kXML (XML Parser) benutzt habe. Falls genügend Interesse an einer schlanken J2ME Version besteht werde ich evtl. mein eigenes GUI „Framework“ aus der Mobile Camper Version weiterentwickeln.
Lauffähig sollte die J2ME Version theoretisch auf allen Geräten sein die Java unterstützen, also die gängigen Nokia, SonyEricsson, Samsung, LG, usw.
Praktisch ist das ganze natürlich nicht so einfach, daher probiert es aus und gebt mir bitte Feedback.

Info zur Android Version: die Applikation ist jetzt unsigniert und vor der Installation muss man vorher falls nicht schon geschehen explizit freischalten das nicht signierte Anwendungen installiert werden dürfen. Falls genügend Interesse daran besteht werde ich die app auch mal auf den Android Market stellen (wozu ich allerdings erst n developer Account brauche etc).

So dann, vielleicht sieht man sich ja dieses Wochenende auf dem mobilecamp!

Update 25.04.2009 13:47 kleiner Bugfix für die Android Version, neue Version ist: 0.1.2 beta

In eigener Sache: Die Akte Augentinnitus

Zur Diskussion um diesen Augentinnitus Tweet von mir wollte ich mal ein paar Dinge klarstellen:

Er ist nicht ursprünglich von mir sondern war in meinem Falle von einem GBO Zitat inspiriert, was warscheinlich auch nicht der Ursprung des Zitates ist. Laut Twitter Search API bin ich nichtmal auf Twitter der erste (ich tauch vermutlich nicht in den Ergebnissen auf weil ich zu der Zeit noch protected war).

Der Spruch wurde aber als mein Tweet auf der Twitterlesung vorgelesen und nach der Twitterlesung von @Sixtus nochmal getwittert ob er den von der Twitterlesung hat oder sich selber ausgedacht hat weiss ich nicht. Thomas Knuewer kennt ihn offenbar auch von Sixtus, da er in als Autor in seinem Blogeintrag erwähnt. Ob die FAZ die den Tweet als Überschrift für diesen unheimlich schlechten Artikel von Sixtus oder mir hat weiss ich nicht und ist mir auch egal.

Left 4 Dead Review

Vor kurzem war in Steam immer mal wieder ein Werbebanner für Left 4 Dead, und durch Zufall bin ich auch mal irgendwann über das Introvideo gestolpert. Als sich dann die Gelegenheit ergeben hat hab ich zugeschlagen und war gleich sehr begeistert von dem Spiel. Ich wollte mal einen Kurzen Überblick formulieren was das Besondere an dem Spiel ist, was ich gut und was ich schlecht finde. Left 4 Dead Review weiterlesen

Acer Aspire One als eComic Reader

aao_comic_reader

Also aspireoneuser.com ist mir zwar leider zuvor gekommen, aber ein super Tipp für alle Netbook Besitzer: man kann das kleine Teil super einfach als eBook oder auch eComic Reader benutzen.

Im Netz scheinen sich auch einige freie Comics zu tummeln, einfach mal googeln. Das cbz oder cbr Format ist im Prinzip eine einfache Zip oder RAR Datei die Bilder enthält. Als Viewer für die Comics kann ich Comix empfehlen. Allerdings gibt es das noch einige Reader mehr.

Für Ebooks ist das ganze natürlich auch toll, allerdings wäre es nocht Toller wenn das Acer einen drehbaren Bildschirm hätte. Naja mal abwarten wie sich die „Netvertibles“ entwickeln.