Linux Music Player Roundup

linux_music_01

Nachdem das etwas veraltete XMMS aus dem Ubuntu Repository entfernt wurde, hab ich mich so behelfsmäßig mit Songbird, VLC und Totem zurechtgefunden. Totem und VLC sind einfach auf Video Playback ausgelegt was man auch merkt. Songbird ist einfach zu überladen und träge weswegen ich etwas Winamp ähnliches suche, ich will einfach ein paar Lieder in ein Playlist Fenster Drag&Droppen können und ein möglichst einfaches und kompaktes Interface haben. Zusatzfunktionen und Plugins sollten schon möglich sein aber auch nicht die volle Funktionspalette per default aufdrängen. Erste Anlaufstelle war erstmal Wikipedia wo es eine tolle Liste gibt.

Gleich vorweg will ich ausserdem noch sagen das ich mich hauptsächlich auf GTK Programme konzentriere da ich Gnome nutze. Einige Programme aus der Wikipedia Liste habe ich bewusst ausgelassen, nämlich alle die nicht wenigstens das letzte Release 2008 hatten.

Songbird 1.0 (link) diese ganze „Media Library“ Zeug wie Playlistenverwaltung, Rating, Webradio und zahlreiche Plugins für irgendeinen Kram sind tolle Features, aber das Handling der Musik ist viel zu umständlich. Wenn ich z.B. ein paar Lieder von einem USB Stick in eine Playlist schmeissen will muss ich die zuerst in die Medienbibliothek importieren, eine neue Playlist erstellen dann die Songs suchen und importieren. Viel Funktionalität ist toll aber sie sollte gut verpackt sein. Drag&Drop funktioniert zudem auch nicht richtig. Ausserdem dauert es immer ein weilchen bis Songbird gestartet ist.

aTunes 1.11.2 (link) ist leider auch eher eine Media Library im Stile von Songbird und unterstützt ebenfalls kein Drag&Drop leider. Das Programm ist in Java geschrieben und somit Plattformübergreifend, so wie ich das sehe wär das vermutlich USB Stick portabel wenn die Music Library nicht wäre. Wer denkt das Java zu langsam ist sollte sich das Programm mal ansehen, denn ich finde es im vergleich zu Songbird erheblich performanter. Die Oberfläche bietet verschiedene Skins und sehr viele Features, für alle die das Media Library Konzept gut finden auf jeden fall ein Blick wert!

BMPx 0.40.14 (link) hat mir zuerst nicht so gut gefallen. Das Interface is schön einfach, leider funktioniert Drag&Drop nur auf manchen Bereichen der GUI. Das letzte Release ist ausserdem schon ein Weilchen her. Last.fm Support ist wie bei vielen Playern auch eingebaut, und der Player lässt sich auch in den Tray minimieren. Scheinbar hat der Player auch Probleme mit ID3 Tags, da eingebettete Cover Bilder nicht richtig angezeigt werden.

Aqualung R-1000 (link) ist sehr Winamp ähnlich, mit einem schön einfachen und kompakten Interface. Tabbed Playlists sind ein sehr cooles Feature und man kann eine Menge einstellen. Leider hat der Player aber kein Last.fm Support und die GUI reagiert sehr träge. Es werden z.B. Lieder angezeigt die noch garnicht gespielt werden und die Lautstärkeregelung braucht immer etwas bis sie wirklich die Lautstärke verändert. Ausserdem stürzt das Programm gerne mal ab wenn man bestimmte Einstellungen vornimmt. Allerdings muss ich sagen das die Version im Ubuntu Repository nicht mehr ganz so frisch ist, deswegen werde ich die Weiterentwicklung des Players im Auge behalten.

Audacious 1.5.1 (link) kommt Winamp wohl am nächsten, die Oberfläche ist an XMMS angelehnt und unterstützt ausserdem auch Winamp2 Skins. Modern Skins währen zwar noch schöner zwecks minimal Player aber mich stellt der Umfang so schon zufrieden. Der Plugin Umfang ist recht ordentlich und bietet u.a. Last.fm Unterstützung. Leider spielt der Player keine Files ab die von einem Samba Share kommen der via Nautilus geöffnet ist. Das letzte Release ist leider schon ein weilchen her, daher hoffe ich mal das der Player aktuell gehalten wird.

Exaile 0.2.13 (link) hab ich als Tipp via Twitter bekommen, und das Programm ist an sich schon nicht schlecht. Es gibt zwar auch eine Media Library, die muss man aber nicht benutzen, kann sie jedoch leider nicht ausblenden. Es gibt zahlreiche Plugins wie z.B. Last.fm Support, Cover Arts, … Leider funktioniert ebenfalls das Playback von Files auf Samba Shares nicht.

Rhythmbox 0.11.6 (link) ist der default Gnome Medien Player. Man kann zwar per Drag&Drop Files in die Playlist ziehen aber nach dem abspielen verschwinden diese wieder daraus. Ausserdem gefällt mir das Interface nicht so gut da man relativ wenig Möglichkeiten hat irgendetwas anzupassen.

Decibel 0.11 (link) sah auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus. Allerdings aber leider kein Drag&Drop support, Songs müssen über das Explorer Fenster auf der linken Seite ausgewählt werden. Ein cooles Feature ist aber das man den Aktuellen Song immer als Status Text im Messenger setzen kann.

Jajuk 1.6.4 (link) ist ein tolles Jukebox Programm mit vielen Features scheidet aber aus den selben Gründen wie Songbird aus (zu überladen, kein Drag&Drop, usw.)

cmus (link) passt als Konsolenplayer eigentlich garnicht ins Schema, allerdings wollte ich ihn mal erwähnen da ich die Möglichkeit einen Music Player für die Konsole zu verwenden durchaus nützlich finde.

XMMS2 scheidet eigentlich als Client-Server Konzept von vornherein aus, ich hab mir die aktuelle Version mal angesehen und zumindest die GXMMS2 Oberfläche ist sehr dürftig.

Banshee 1.2.1 (link) das selbe wie Songbird, einfach zu überladen und kein Drag&Drop.

Fazit: Es gibt jede Menge Auswahl an Playern und ich hoffe einen einigermassen guten Überblich gegeben zu haben. Anmerkungen und Ergänzungen sind gerne willkommen. Meine Wahl wird vermutlich auf BMPx oder Audacious fallen. Schade das keiner der Player (abgesehen von Totem) das Handling mit den Samba Shares ordentlich kann. Liegt wohl an dem GnomeVFS

Schreibe einen Kommentar